Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er konnte sich (

См. также в других словарях:

  • Sich für Geld sehen lassen können —   Die umgangssprachliche Redewendung meint, dass jemand ein Original ist, das für Geld auftreten könnte: Der Omnibusschaffner konnte sich für Geld sehen lassen. Die Fahrgäste lachten über seine Berliner Schnauze Tränen …   Universal-Lexikon

  • sich das Lachen verkneifen — [Redensart] Auch: • einen Lacher unterdrücken • ernst bleiben Bsp.: • Der Bräutigam ließ den Ring in den Ausschnitt der Braut fallen. Der Priester konnte sich das Lachen kaum verkneifen. • Die Braut sah am Altar so komisch aus, dass der Priester… …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich (k)einen Reim auf etwas machen (können) — Sich [k]einen Reim auf etwas machen [können]   Wer sich einen Reim auf etwas macht, versteht, begreift etwas, kann sich etwas erklären. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Peter Hacks »Fünf Stücke«: »Ein Gesandter aus Granada, vermögt Ihr… …   Universal-Lexikon

  • Sich nicht genugtun können, etwas zu tun —   Die veraltende Wendung bedeutet, etwas über die Maßen zu tun: Er konnte sich nicht genugtun, ihre Gastfreundschaft zu loben. So heißt es beispielsweise in Marie Luise Kaschnitz autobiografischen Aufzeichnungen mit dem Titel »Wohin denn ich«: »( …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas nicht aus den Rippen \(seltener auch: aus der Haut\) schneiden können — Sich etwas nicht aus den Rippen (seltener auch: aus der Haut) schneiden können; etwas nicht durch die Rippen schwitzen können   Beide Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich und bedeuten »nicht wissen, wo man etwas hernehmen soll«: Er… …   Universal-Lexikon

  • Sich-2 — Typ: Erdbeobachtungssatellit Land: Ukraine  Ukraine Missionsdaten Mas …   Deutsch Wikipedia

  • Sich (k)einen Vers auf etwas machen können — Sich [k]einen Vers auf etwas machen können   Die Wendung bedeutet »sich etwas [nicht] erklären können«. Bei dem folgenden Beispiel handelt es sich um ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Der Meister bleibt… …   Universal-Lexikon

  • Sich den Schnabel verbrennen — (oder: aufmachen; aufsperren); sich den Schnabel verbrennen   In diesen umgangssprachlichen Redewendungen steht »Schnabel« für »Mund«. Wer den Schnabel hält, ist still und sagt nichts: Nun halt endlich deinen Schnabel und iss! Wer den Schnabel… …   Universal-Lexikon

  • Sich auf die Hinterbeine setzen \(oder: stellen\) —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man sich wehrt, widersetzt, dass man Widerstand leistet: Wenn du dich nicht auf die Hinterbeine stellst, machen sie mit dir, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Sich in Wohlgefallen auflösen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in drei Bedeutungen gebräuchlich. In Bezug auf Gegenstände wird damit zum einen ausgedrückt, dass etwas spurlos verschwunden, nicht mehr auffindbar ist; zum anderen, dass etwas in seine Bestandteile zerfällt,… …   Universal-Lexikon

  • Sich über jemanden \(oder: etwas\) das Maul zerreißen —   Wer sich über eine Person oder Sache das Maul zerreißt, lästert über sie: Die Portiersfrau fühlte sich nicht wohl, wenn sie sich nicht über jemanden das Maul zerreißen konnte. Das folgende Beispiel stammt aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»